Unter den Pyramiden: Was liegt wirklich verborgen? Zwischen Radarbildern und alten Texten

Forscher Pyramiden

Ein Sandhauch zieht über das Plateau von Gizeh. Während Touristen sich vor der Sphinx in Pose werfen, richtet ein kleines Team von Wissenschaftlern in der Ferne eine Antenne aus. Was sie dabei entdecken, könnte unser Bild vom alten Ägypten ins Wanken bringen – oder bestätigen, was uralte Texte seit Jahrhunderten andeuten. Eine Entdeckung, die Fragen … Weiterlesen …

Neo-Stoizismus: Gelassenheit in unsicheren Zeiten

Stoizismus

In einer Welt, die sich manchmal wie ein stürmisches Meer anfühlt – wirtschaftliche Unsicherheiten, Klimakrise, digitale Überflutung –, sehnen wir uns nach einem Anker. Der Stoizismus, eine über 2000 Jahre alte Philosophie, erlebt eine Renaissance und wird zum „Neo-Stoizismus“: ein Werkzeug, das uns hilft, inmitten des Chaos Gelassenheit zu finden. Aber was genau steckt dahinter, … Weiterlesen …

Frostige Zeiten: Warum Beziehungen im Winter auf die Probe gestellt werden

Warum Beziehungen im Winter auf die Probe gestellt werden

Draußen liegt eine eisige Stille über der Stadt. Die Straßenlaternen werfen ihr fahles Licht auf den gefrorenen Asphalt, und der Atem formt kleine Wölkchen in der Luft. Drinnen, hinter zugezogenen Gardinen, sitzen Paare nebeneinander auf dem Sofa – näher beieinander als sonst, gezwungenermaßen. Die dunklen Monate des Winters bringen viele dazu, mehr Zeit miteinander zu … Weiterlesen …

Geheimtipp: Fabrikverkauf von Niederegger in meiner Heimatstadt Lübeck

Niederegger Fabrikverkauf

Lübeck – meine Heimatstadt. Eine Stadt voller Geschichte, geprägt von hanseatischem Stolz, gotischen Backsteintürmen und einer jahrhundertealten Tradition: Marzipan. Wer an Lübeck denkt, kommt an Niederegger nicht vorbei. Doch während die meisten Besucher nur das weltberühmte Stammhaus in der Breiten Straße kennen, gibt es einen echten Geheimtipp, den selbst viele Lübecker unterschätzen: Den Fabrikverkauf in … Weiterlesen …

Gesellschaft im Umbruch – Warum wir einen neuen Diskurs brauchen

Gesellschaft im Umbruch – Warum wir einen neuen Diskurs brauchen

Unsere Gesellschaft steht an einem Wendepunkt. Politische Polarisierung, soziale Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten führen dazu, dass viele Menschen sich entfremdet und orientierungslos fühlen. Doch diese Entwicklungen sind nicht neu – sie folgen einem historischen Muster, das wir verstehen müssen, um neue Wege für eine gesunde gesellschaftliche Debatte zu finden. Warum Spaltung & Unsicherheit historisch nichts … Weiterlesen …

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN und erhalte das E-Book: Die verborgenen Muster des Erfolgs: Mythen, Tricks und Strategien - selbstverständlich kostenlos. Dein Julian Arvan

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.