RECHT KLAR – Klarheit statt Kanzlei: Deine rechtliche Ersteinschätzung in Minuten

Ihre rechtliche Ersteinschätzung – anonym, verständlich, sofort verfügbar.

Manchmal reicht ein Gefühl nicht aus.

Sie vermuten, dass etwas juristisch nicht korrekt ist.
Ein Vertrag, der nicht eingehalten wird.
Ein Kauf, der zum Streitfall wird.
Eine Kündigung, die sich falsch anfühlt.

Doch bevor Sie eine Kanzlei beauftragen, lange recherchieren oder sich durch Paragrafen kämpfen, wünschen Sie sich nur eines:
Klarheit.

Was ist RECHT-KLAR?

RECHT-KLAR ist ein digitales Selbsthilfe-Tool, das Ihnen innerhalb weniger Minuten eine erste rechtliche Einschätzung liefert – basierend auf den Informationen, die Sie uns geben.

  • Diskret und anonym.

  • Ohne Wartezeit.

  • Einmalig 5 €.

Sie schildern Ihr Anliegen, wir analysieren es – und geben Ihnen eine fundierte Ersteinschätzung inklusive einer Empfehlung für den nächsten sinnvollen Schritt.


Für wen ist das geeignet?

RECHT-KLAR richtet sich an alle, die ein rechtliches Problem haben, aber zunächst eine Orientierung suchen:

  • ohne juristisches Fachwissen,

  • ohne Verpflichtung,

  • aber mit dem Wunsch, informiert zu handeln.


Ihre Entscheidung beginnt mit Klarheit.

🟢 Jetzt starten für 5 € – und in wenigen Minuten wissen, wo Sie stehen.

Wie RECHT-KLAR funktioniert


RECHT KLAR- juristische Ersteinschätzung
RECHT KLAR- juristische Ersteinschätzung

1. Sie schildern Ihren Fall.

In einfachen Worten. Ohne juristische Fachsprache.
Egal, ob es um eine Mietkaution, eine Kündigung, einen Vertrag oder eine offene Forderung geht – Ihr Anliegen ist der Ausgangspunkt.


2. Sie wählen das passende Rechtsgebiet.

Damit unsere Auswertung treffsicher bleibt, ordnen Sie Ihr Anliegen grob einem Bereich zu:

  • Zivilrecht

  • Strafrecht


3. Unsere KI analysiert Ihr Anliegen.

Basierend auf Ihrer Eingabe, dem gewählten Bereich und juristisch fundierten Auswertungskriterien erstellt RECHT-KLAR eine strukturierte Einschätzung Ihres Falls.

Dabei geht es nicht um juristische Spitzfindigkeiten, sondern um eine verständliche, realistische Orientierung:

  • Gibt es einen möglichen Anspruch?

  • Wo liegen Risiken?

  • Welche Schritte wären jetzt sinnvoll?


4. Sie erhalten eine schriftliche Einschätzung.

Ihre Auswertung erscheint direkt im Browser – und kann kopiert und dann beispielsweise als PDF gespeichert werden.
So behalten Sie den Überblick und haben Ihre Einschätzung auch bei weiteren Schritten zur Hand.


Wichtig zu wissen

RECHT-KLAR ersetzt keine anwaltliche Beratung – und will das auch nicht  sein.
Aber es bietet eine fundierte, neutrale Ersteinschätzung, bevor Sie entscheiden, ob und wie Sie weiter vorgehen möchten.

  • Keine automatische Weiterleitung an Kanzleien

  • Keine Datenweitergabe an Dritte

  • Kein Abo, keine Folgekosten

Der nächste Schritt gehört Ihnen.

Es braucht nicht immer ein Gerichtsverfahren.
Manchmal genügt ein klarer Blick auf die eigene Lage.

RECHT-KLAR ist kein Allheilmittel – aber ein Anfang.
Ein Werkzeug für Menschen, die Verantwortung übernehmen wollen,
bevor sie Verpflichtungen eingehen.

Für 5 € erhalten Sie keine Garantie.
Aber eine Einschätzung, die besser ist als Ungewissheit.


Schildern Sie Ihren Fall – und entscheiden Sie informiert.

Jetzt RECHT-KLAR nutzen – direkt starten, anonym, einmalig 5 €

Juristische Ersteinschätzung: Orientierung im Rechtsdschungel

Sabine zitterte, als sie die E-Mail öffnete.
Darin stand nur ein Satz: „Hiermit kündigen wir das Arbeitsverhältnis fristlos.“ Keine Begründung, kein Gespräch zuvor, keine Unterschrift.
Fünf Jahre hatte sie für das Unternehmen gearbeitet – jetzt sollte einfach Schluss sein? Ohne Erklärung?

Was Sabine fühlte, ist kein Einzelfall. In ganz Deutschland stellen sich täglich Menschen die gleiche Frage:
„Darf man das überhaupt?“ Und: „Was kann ich tun?“

Doch statt gleich zum Anwalt zu gehen – aus Sorge vor hohen Kosten oder aus Unsicherheit, ob sich der Aufwand lohnt – suchen viele erst nach einer juristischen Ersteinschätzung.

Was ist eine juristische Ersteinschätzung?

Eine juristische Ersteinschätzung ist eine erste, orientierende Bewertung eines rechtlichen Sachverhalts – auf Basis der Fakten, die man zur Verfügung stellt.
Sie ersetzt keine verbindliche Rechtsberatung, hilft aber dabei, eine Situation besser zu verstehen, rechtlich einzuordnen und erste Handlungsmöglichkeiten abzuleiten.

Man könnte sagen:
„Die Ersteinschätzung ist die juristische Taschenlampe, bevor man sich auf den Weg durch den Gesetzesdschungel macht.“

Sie beantwortet Fragen wie:

  • Gibt es überhaupt eine rechtliche Grundlage?
  • Handelt es sich um ein zivilrechtliches oder strafrechtliches Problem?
  • Muss ich Fristen einhalten?
  • Welche nächsten Schritte sind sinnvoll?

Warum suchen so viele Menschen eine juristische Ersteinschätzung?

Weil Recht für viele undurchschaubar ist – und der Schritt zur Kanzlei oft eine Hürde. Typische Gründe:

  • Kostenangst: „Ich weiß nicht, ob ich mir einen Anwalt leisten kann.“
  • Unsicherheit: „Vielleicht ist das ja gar kein richtiger Fall.“
  • Scham: „Ich habe vielleicht einen Fehler gemacht – was, wenn ich schuld bin?“
  • Zeitdruck: „Ich brauche schnell Klarheit, bevor ich etwas Falsches tue.“

In all diesen Fällen hilft eine Ersteinschätzung, Ruhe in den Kopf zu bringen.

RECHT-KLAR: Ihre Ersteinschätzung – direkt, anonym, verständlich

Genau hier setzt RECHT-KLAR an.
Unsere digitale Anwendung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Fall anonym zu schildern – und in wenigen Minuten eine strukturierte Ersteinschätzung zu erhalten.

Wie funktioniert das?

  1. Sie schildern Ihr Anliegen in eigenen Worten
  2. Sie wählen das passende Rechtsgebiet (z. B. Zivilrecht, Strafrecht)
  3. Die KI analysiert Ihre Angaben und liefert eine sachlich formulierte Einschätzung – mit ersten Hinweisen zu Fristen, Gesetzesstellen und möglichen nächsten Schritten

Ohne Wartezeit. Ohne Kanzlei. Ohne juristische Fachsprache.

Typische Fälle, in denen eine Ersteinschätzung hilft

  • Kündigung oder Abmahnung am Arbeitsplatz
  • Nicht zurückgezahlte Mietkaution
  • Mangelhafte Ware oder verweigerte Rückgabe beim Onlinekauf
  • Nachbarschaftsstreitigkeiten wegen Lärm, Grundstück oder Bäumen
  • Unklare Schuldfrage nach einem Verkehrsunfall
  • Falsche oder ungerechtfertigte Strafanzeige

Was RECHT-KLAR nicht ist – und warum das wichtig ist

RECHT-KLAR ersetzt keinen Anwalt.
Die Anwendung gibt keine verbindliche Rechtsberatung, sondern hilft Ihnen, sich zu orientieren. Sie ist der Schritt davor – der Moment, in dem Sie prüfen, ob sich der Gang zur Kanzlei lohnt und wie dringend Ihr Anliegen ist.

Gerade bei kurzen Fristen (z. B. drei Wochen bei Kündigungsschutzklagen) kann diese schnelle Einschätzung entscheidend sein.

Vorteile auf einen Blick

  • Anonym & diskret
  • Schnell: Erste Einschätzung in wenigen Minuten
  • Verständlich: Keine Paragraphensprache
  • Vertrauenswürdig: Sachlich, neutral, ohne Werbung
  • Günstig: Kein Beratungsvertrag, keine Folgekosten

Was Nutzer:innen sagen

„Ich war total überfordert mit der Kündigung, aber RECHT-KLAR hat mir geholfen, erst mal durchzuatmen und zu verstehen, worum es eigentlich geht.“
– Sabine M., 41

„Ich hätte fast nichts unternommen, weil ich dachte, ich hätte keinen Anspruch auf meine Kaution. Zum Glück hab ich das Tool ausprobiert.“
– Tobias K., 32

Fazit: Klarheit statt Kopfschmerzen

Wer ein rechtliches Problem hat, braucht vor allem eins: Orientierung.
Und genau das bietet Ihnen eine juristische Ersteinschätzung – ohne Risiko, ohne Wartezeit, ohne Vorurteile.

Mit RECHT-KLAR halten Sie ein modernes Werkzeug in der Hand, das Ihnen hilft, Ihre Lage besser zu verstehen. Es ist kein Ersatz für eine Anwältin oder einen Anwalt, aber oft der entscheidende erste Schritt, um sich im Recht wieder sicher zu fühlen.

Jetzt Ersteinschätzung starten

DU WILLST MEHR?

TRAG DICH EIN und erhalte das E-Book: Die verborgenen Muster des Erfolgs: Mythen, Tricks und Strategien - selbstverständlich kostenlos. Dein Julian Arvan

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.